Kaufmann/-frau im Einzelhandel bzw. Verkäufer/-in
Für unseren Kooperationspartner Porta Einrichtungshaus Halberstadt suchen wir interessierte Bewerberinnen und Bewerber für das Ausbildungsjahr 2022.
Das Profil für Deine Ausbildung
Deine Ausbildung findet bei unserem Kooperationspartner Porta Einrichtungshaus Halberstadt statt.
- Verkäufer/in oder Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Du hast gute Menschenkenntnis und erspürst, was deine Kunden möchten?
- Du kannst durch dein aufmerksames und freundliches Verhalten den Kunden immer mit Rat und Tat zur Seite stehen?
- Du bist gern in Bewegung und überzeugst durch Serviceorientierung?
- Das kann dein Traumberuf sein!
- Was wir dir bieten:
- eine interessante, praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung
- Mitarbeit in einem dynamischen Team in einem renommierten Unternehmen
- Fachspezifische Schulungen vor Ort
- Tarifliche Bezahlung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- sehr gute Unterstützung durch die Ausbildung im Verbund
- Das sollten deine Stärken sein:
- Kommunikationsfähigkeit und gute Umgangsformen
- ein serviceorientiertes und freundliches Wesen
- gute Mathematik und Deutschkenntnisse sowie Teamgeist und gewissenhaftes Arbeiten
- Dein Schulabschluss:
- guter Hauptschulabschluss für den Beruf Verkäufer/in
- guter Realschulabschluss für den Beruf Kaufmann/frau im Einzelhandel
Hast du Fragen? Ruf uns an 0391 18613-0.
Unsere Anschrift lautet:
Frau Heike Holste
Schwiesaustraße 11
39124 Magdeburg
E-Mail: info@abv-magdeburg.de oder bewerbung@abv-magdeburg.de
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Freie Stellen: | 1 |
Ausbildungsbeginn: | 01.08.2022 |
Ausbildungsort: | Halberstadt, Sachsen-Anhalt |
Ausbildungsdauer: | 2 bzw. 3 Jahre |
Ausbildungsart: | duale Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz im Verbund |
Downloads: | Stellenangebot als PDF |
Berufliche Informationen - Verkäufer/in
Einsatzgebiete
Verkäufer/innen sind in Handelsunternehmen unterschiedlicher Größe und Betriebsform tätig. Dabei können die Sortimente sehr unterschiedlich sein. Sie sind überwiegend im Verkaufsraum tätig, haben aber auch im Lager oder in Kühlräumen zu tun. Im Büro arbeiten sie eher selten.
Inhalte des Berufs
Die Ausbildungsinhalte des Verkäufers/der Verkäuferin sind identisch mit den ersten beiden Ausbildungsjahren des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau im Einzelhandel. Zu den wichtigsten Aufgaben der Verkäufer/innen zählen der Verkauf sowie die vor- und nachbereitenden Arbeiten in beratungs- und selbstbedienungsorientierten Betrieben. Verkäufer/innen verkaufen Waren, informieren und beraten Kunden und bieten Service an. Dabei setzen sie ihre Warenkenntnisse ein.
Darüber hinaus sind sie zuständig für Warenannahme und -lagerung, Service an der Kasse, Verkaufsförderung, Bestandspflege und Inventur. Sie platzieren und präsentieren Waren im Verkaufsraum, wirken bei Maßnahmen der Verkaufsförderung mit, kontrollieren und pflegen Warenbestände, bedienen die Kasse und rechnen diese ab, zeichnen Waren aus und lagern sie, nutzen warenwirtschaftliche Kennziffern, arbeiten team-, kunden- und prozessorientiert und wenden Informations- und Kommunikationstechniken an.