Ausbildung als Verkäufer/-in
Für unsere Kooperationspartner Möbelhof Adersheim sowie Mömax Braunschweig suchen wir interessierte Bewerberinnen und Bewerber für das Ausbildungsjahr 2023.
Überblick
-
Freie Stellen:
1
-
Ausbildungsbeginn:
01.08.2023
-
Ausbildungsort:
Braunschweig und Wolfenbüttel, Niedersachsen
-
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
-
Ausbildungsart:
duale Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz im Verbund mit einem Kooperationsunternehmen
-
Downloads:
Stellenangebot
Deine Ausbildung als Verkäufer/-in
Deine Ausbildung findet bei einem unserer Kooperationspartner, wie dem Möbelhof Adersheim oder Mömax Braunschweig statt.
- Du bist aufmerksam und hast immer ein Lächeln im Gesicht
- Du organisierst gerne und überzeugst durch Serviceorientierung.
- Du bist offen und gehst auf die Kunden zu.
- Dann könnte das dein Traumberuf sein!
Das bringst Du mit:
- Mathematikkenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit
- Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem dynamischen Team
- Eine praxisnahe und interessante Ausbildung
Interesse geweckt?
Auf deine Bewerbung freut sich Frau Nawrocka.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen online oder per E-Mail an j.nawrocka@abv-braunschweig.de ein.
Berufsinhalte
Verkäufer/innen arbeiten z. B. in Modehäusern, Supermärkten, Bäckereien oder Fleischereien. Sie sind überwiegend im Verkaufsraum tätig, haben aber auch im Lager oder in Kühlräumen zu tun. Zu den wichtigsten Aufgaben der Verkäufer/innen zählen der Verkauf sowie die vor- und nachbereitenden Arbeiten in beratungs- und selbstbedienungsorientierten Betrieben.
Sie verkaufen Waren und Dienstleistungen, informieren und beraten Kunden. Dabei setzen sie ihre Warenkenntnisse ein. Darüber hinaus sind sie zuständig für Warenannahme und -lagerung, Service an der Kasse, Verkaufsförderung, Bestandspflege und Inventur. Sie platzieren und präsentieren Waren im Verkaufsraum, wirken bei Maßnahmen der Verkaufsförderung mit, kontrollieren und pflegen Warenbestände, zeichnen Waren aus und lagern sie, nutzen warenwirtschaftliche Kennziffern, arbeiten team-, kunden- und prozessorientiert und wenden Informations- und Kommunikationstechniken an.
Die Ausbildungsinhalte des Verkäufers/der Verkäuferin sind identisch mit den ersten beiden Ausbildungsjahren des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau im Einzelhandel. Ist der Betrieb zufrieden mit deiner Leistung und bist du in der Berufsschule gut, besteht die Möglichkeit, das dritte Ausbildungsjahr und zu absolvieren und somit den Abschluss als Kaufmann/-frau im Einzelhandel zu bekommen.