Fachlagerist/in

Für unseren Kooperationspartner Möbelhof Adersheim suchen wir interessierte Bewerberinnen und Bewerber für das Ausbildungsjahr 2022.

Überblick

  • Freie Stellen:

    1

  • Ausbildungsbeginn:

    01.08.2022

  • Ausbildungsort:

    Adersheim, Sachsen-Anhalt

  • Ausbildungsdauer:

    2 Jahre

  • Ausbildungsart:

    duale Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz im Verbund mit einem Kooperationsunternehmen

  • Downloads:

Das Profil für Deine Ausbildung

Deine Ausbildung findet bei unserem Kooperationspartner Möbelhof Adersheim statt

  • Fachlagerist/in
  • Du packst gern mit an und brauchst Ordnung?
  • Du führst gern abwechslungsreiche Tätigkeiten aus und bist zuverlässig?
  • Du bist flexibel und körperliche Arbeiten machen dir nichts aus?
  • Dann könnte das dein Traumberuf sein!
  • Was wir dir bieten:
  • eine interessante und praxisnahe, qualitativ hochwertige Ausbildung
  • sehr gutes Arbeitsklima
  • Mitarbeit in einem dynamischen Team mit guten Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • sehr gute pädagogische Begleitung während der gesamten Ausbildung
  • angemessene Vergütung
  • Das sollten deine Stärken sein:
  • Zuverlässigkeit und Teamgeist
  • Sinn für Ordnung und Sauberkeit
  • Dein Schulabschluss:
  • mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Mathematik

Hast du Fragen? Ruf uns an 0531 70129-0.
Unsere Anschrift lautet:

Ausbildungsverbund der Wirtschaftsregion Braunschweig/Magdeburg e.V.
Echternstraße 30-32
38100 Braunschweig

E-Mail: info@abv-magdeburg.de

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Online Bewerben


Berufliche Informationen - Fachlagerist/in

Inhalte des Berufs

Fachlageristen/innen nehmen Warenlieferungen an und prüfen die Art, Menge und Beschaffenheit der Ware anhand der Begleitpapiere. Sie packen die Ware aus und sortieren und lagern sie fachgerecht. Sie führen Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege durch, kommissionieren und verpacken Waren für Sendungen und stellen sie zu fertigen Ladeeinheiten zusammen.

Sie kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben und verladen und verstauen diese anhand der Begleitpapiere in unterschiedliche Transportmittel. Dabei wenden sie betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme sowie arbeitsplatzbezogene Software an. Bei ihrer Tätigkeit beachten Fachlageristen/innen Grundsätze der allgemeinen Arbeitssicherheit sowie des Gesundheits- und Umweltschutzes.

Weiterqualifizierung

Die Ausbildung des 2-jährigen Ausbildungsberufes Fachlagerist/in kann evtl. im 3. Ausbildungsjahr als Fachkraft für Lagerlogistik fortgesetzt werden