Der Ausbildungsverbund stellt sich vor.

Der Ausbildungsverbund der Wirtschaftsregion Braunschweig/Magdeburg e.V. wurde 1984 gegründet und bildet seitdem branchenübergreifend in vielen verschiedenen Berufen gemeinsam mit den Unternehmen im Verbund aus. Dabei organisieren wir die Ausbildung in Zusammenarbeit mit den Kammern, den Behörden und Schulen. Des Weiteren sichert der ABV alle Ausbildungsinhalte ab, die in einem Betrieb nicht vollständig vermittelt werden können oder wollen. Unsere Mitarbeiter:innen bieten dem/der Auszubildenden fachliche und personelle Betreuung von der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages bis hin zur Abschlussprüfung.
Wir sind Partner für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen, sowie für Firmen, die ausbilden möchten, aber Bedenken haben den vollen Inhalt des Berufsbildes vermitteln zu können oder denen bisher das gesamte “Drumherum” um das Thema Ausbildung zu aufwendig ist.
Leitbild des Ausbildungsverbunds
Unser Auftrag: Als gemeinnütziger und AZAV-zertifizierter Bildungsträger ist es unser Ziel, Menschen auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte, eigenverantwortliche und gesellschaftlich integrierte Lebensführung zu begleiten. Wir qualifizieren unsere Teilnehmenden praxisnah und stärkenorientiert für eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt.
Unsere Zielgruppe: Unsere Angebote richten sich an Menschen mit unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen, beruflichen Erfahrungen und Lebenslagen – insbesondere an Arbeitssuchende, Berufsrückkehrende, junge Erwachsene, Menschen mit Migrationshintergrund sowie Personen mit besonderem Förderbedarf. Wir begegnen allen Teilnehmenden mit Respekt, fördern individuelle Potenziale und unterstützen sie auf ihrem Weg in eine berufliche Perspektive.
Unsere Verantwortung: Wir schaffen eine lernförderliche Umgebung, die durch Wertschätzung, Sauberkeit, Ordnung und eine angenehme Atmosphäre an allen Standorten geprägt ist. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur – für Mitarbeitende wie für Teilnehmende.
Unsere Werte: Unser Handeln basiert auf den Grundwerten
- Toleranz und Offenheit
- Chancengleichheit und Vielfalt
- Loyalität und Verlässlichkeit
- Kundenorientierung und Kompetenz
- Seriosität und Angebotsvielfalt
Unsere Qualität: Wir entwickeln unsere Angebote kontinuierlich weiter, orientieren uns an den Bedarfen des Arbeitsmarktes und setzen innovative Lehrmethoden ein. Die Qualität unserer Bildungsmaßnahmen sichern wir durch regelmäßige Evaluationen und Rückmeldungen aller Beteiligten.
Unser Ziel: Der Erfolg unserer Teilnehmenden steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir fördern individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und begleiten Menschen auf ihrem Weg in zukunftsfähige Berufe – unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten und gesellschaftlicher Entwicklungen.
Unsere Offenheit: Als Familienzentrum verstehen wir uns als offenes Haus für alle, die unsere Bildungs- und Unterstützungsangebote nutzen möchten – unabhängig von Herkunft, Lebenslage oder Bildungsstand.