Jobcoach (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
Wir sind der Ausbildungsverbund der Wirtschaftsregion Braunschweig/Magdeburg e.V. Wir organisieren die Ausbildung durch Zusammenarbeit mit den Kammern, der Agentur für Arbeit sowie den Behörden und Schulen. Wir sichern die Vermittlung aller Ausbildungsinhalte ab, die in einem Betrieb nicht vollständig vermittelt werden können. Wir bieten dem Auszubildenden fachliche und personelle Betreuung von der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages bis hin zur Abschlussprüfung. Wir sind Partner für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen, sowie für Firmen, die ausbilden möchten, aber Bedenken haben den vollen Inhalt des Berufsbildes vermitteln zu können oder denen bisher das gesamte »Drumherum« um einen Auszubildenden zu aufwendig ist.
Überblick
-
Freie Stellen:
1
-
Beginn:
1. März 2023, alternativ 1. April 2023
-
Arbeitsort:
Magdeburg, Sachsen-Anhalt
-
Vergütung:
Tarif
Stellenangebot
Wir suchen zum 01.03.2023 (alternativ 01.04.2023) Jobcoachs (m/w/d) in Voll-/Teilzeit für die Betreuung und Begleitung von Frauen
Ihre Aufgaben sind:
- Auf- und Ausbau von Kontakten zu Unternehmen,
- Sensibilisierung der Unternehmer:innen für die Zielgruppe, Akquisition von Praktikums- und Arbeitsplätzen sowie Qualifizierungsangeboten
- Planung, Durchführung und Nachbereitung der offenen Angebote im Rahmen der fachlichen Qualifizierung sowie beruflichen Orientierung
- Integrationsbegleitung der Teilnehmerinnen sowie Bewerbungstraining
- Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend der Anforderungen des Arbeitsmarktes, Unterstützung der Frauen beim Erwerb beruflicher Handlungskompetenzen
- Aufzeigen beruflicher Möglichkeiten sowie Unterstützung bei den Bestrebungen für eine Beschäftigungsaufnahme
- Nachbetreuung der Teilnehmerinnen in Kooperation mit dem Projektteam
- Unterstützung der Sozialpädagogen bei der Umsetzung des sozialpädagogischen Konzepts
- kontinuierliche Dokumentation der Entwicklungen der jeweiligen Teilnehmerinnen
Sie bringen mit:
- Studium der Berufspädagogik oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit Ausbildereignung
- Wissen um regionale Arbeitsstrukturen/Betriebsstrukturen
- Wissen um die Situationen von migrantischen Frauen in Deutschland (wünschenswert)
- Bereitschaft zum Aufsuchen von Teilnehmerinnen und Akquise von Unternehmen
- Guter Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook) (wünschenswert)
- Beratungskompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz
- Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Empathie
Wir bieten:
- kollegiales Betriebsklima
- verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und motivierten Team
- Selbständiges Arbeiten und flexible Arbeitszeiten
- Unterstützung eigener Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach dem Aus- und Weiterbildungstarif
- Dauer der Beschäftigung ist auf die Projektlaufzeit (max. 36 Monate) ausgelegt
Kosten, die im Rahmen des Bewerberverfahrens anfallen, werden nicht erstattet.
Ansprechpartner & Bewerbungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen online oder per E-Mail an bewerbung@abv-magdeburg.de ein. Frau Christiane Horn (Tel. 0391-18613-21) beantwortet gern Ihre Fragen.
Das Team vom Ausbildungsverbund