Ausbildung als Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)
Auch für das Ausbildungsjahr 2023 sucht der ABV Braunschweig, in Zusammenarbeit mit unserem Partnerunternehmen Holz Logistik GmbH, interessierte Auszubildende als Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d).
Überblick
-
Freie Stellen:
1
-
Ausbildungsbeginn:
01.08.2023
-
Ausbildungsort:
Salzgitter, Niedersachsen
-
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
-
Ausbildungsart:
duale Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz im Verbund mit einem Kooperationsunternehmen
-
Downloads:
Stellenangebot
Deine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Deine Ausbildung findet bei unserem Kooperationspartner, der Holz Logistik GmbH statt.
- Du bist ein wahres Organisationstalent.
- Dir ist keine Aufgabe zu knifflig.
- Dann könnte das dein Traumberuf sein!
Das bringst Du mit:
- Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathe
- Mindestens mittlere Reife
Wir bieten:
- Eine umfangreiche und praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Team
- Gute Übernahmechancen
Interesse geweckt?
Auf deine Bewerbung freut sich Frau Nawrocka.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen online oder per E-Mail an j.nawrocka@abv-braunschweig.de ein.
Berufsinhalte
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten bei internationalen Speditionen, Luftfracht- und Kraftwagenspeditionen, Lagerunternehmen und Binnenschifffahrtsspeditionen. Sie können auch in Industrie- und Handelsunternehmen tätig sein, die logistische Dienstleistungen anbieten. Überwiegend arbeiten sie im Büro, aber auch im Außendienst. Seltener sind sie in Lagerhallen oder in Betriebshöfen tätig.
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sind für die Organisation des Güterversands, den Warenumschlag und deren Lagerung zuständig. Sie steuern und überwachen das Zusammenwirken von Personen und Einrichtungen, die an der jeweiligen Logistik beteiligt sind. Dabei suchen sie geeignete Wege und Transportmittel aus, erarbeiten Terminpläne und erledigen alle notwendigen Formalitäten. Sie beraten und betreuen Kunden, etwa in Fragen der Verpackung, arbeiten Angebote aus, bereiten Verträge vor und kümmern sich um den Versicherungsschutz. Auch für Reklamationen, Schadensmeldungen und -regulierungen sind sie der Ansprechpartner.
Darüber hinaus kalkulieren sie Preise, wirken bei der Ermittlung von Kosten und Erträgen mit und wickeln Zahlungs- und Mahnwesens-Vorgänge ab. In der Regel nutzen sie die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Sie kommunizieren mit ausländischen Geschäftspartnern und Kunden - überwiegend in Englisch - und kennen sich aus in den zoll- und außenwirtschaftlichen Bestimmungen. Außerdem erledigen sie Verwaltungs- und Schreibarbeiten.